L1000939

Tiroler Landesmuseum — Zeughaus


In der neuen Dauerausstellung im historischen Zeughaus wird Tiroler Kulturgeschichte erlebbar gemacht. Das Zeughaus – ursprünglich Waffen­arsenal des Kaiser Maximilians I. – widmet sich dem Leben der Tiroler und Tirolerinnen, erforscht Natur, Kultur und Kunst, gewährt spannende Einblicke in Wirtschaft und Technik und veranschaulicht einprägsam den Strukturwandel von Mittelalter zu Neuzeit. 
     Die Szenografie der elf Themenbereiche orientiert sich an deren spezifischen Inhalten. Interaktive Vermittlungsstationen, historische Artefakte und Biografien Tiroler Persönlichkeiten erschließen die verschiedenen Themen und laden zum Entdecken und Mitgestalten ein.


dauerausstellung 
tiroler landesmuseum — zeughaus, innsbruck
eröffnung april 2024

szenografie, lichtplanung, museumsplanung
visuelle kommunikation und vermittlung, medien

at büro münzing
[uwe münzing – künstlerische leitung, kerstin rudeck – projektleitung, melina wiedera, petra maisenbacher, hannes paefgen, jessica hess]

fotografien
© büro münzing

 

Tiroler Landesmuseum — Zeughaus


In der neuen Dauerausstellung im historischen Zeughaus wird Tiroler Kulturgeschichte erlebbar gemacht. Das Zeughaus – ursprünglich Waffen­arsenal des Kaiser Maximilians I. – widmet sich dem Leben der Tiroler und Tirolerinnen, erforscht Natur, Kultur und Kunst, gewährt spannende Einblicke in Wirtschaft und Technik und veranschaulicht einprägsam den Strukturwandel von Mittelalter zu Neuzeit. 
     Die Szenografie der elf Themenbereiche orientiert sich an deren spezifischen Inhalten. Interaktive Vermittlungsstationen, historische Artefakte und Biografien Tiroler Persönlichkeiten erschließen die verschiedenen Themen und laden zum Entdecken und Mitgestalten ein.


dauerausstellung 
tiroler landesmuseum — zeughaus, innsbruck
eröffnung april 2024

szenografie, lichtplanung, museumsplanung
visuelle kommunikation und vermittlung, medien

at büro münzing
[uwe münzing – künstlerische leitung, kerstin rudeck – projektleitung, melina wiedera, petra maisenbacher, hannes paefgen, jessica hess]

fotografien
© büro münzing

Tiroler Landesmuseum — Zeughaus


In der neuen Dauerausstellung im historischen Zeughaus wird Tiroler Kulturgeschichte erlebbar gemacht. Das Zeughaus – ursprünglich Waffen­arsenal des Kaiser Maximilians I. – widmet sich dem Leben der Tiroler und Tirolerinnen, erforscht Natur, Kultur und Kunst, gewährt spannende Einblicke in Wirtschaft und Technik und veranschaulicht einprägsam den Strukturwandel von Mittelalter zu Neuzeit. 
     
Die Szenografie der elf Themenbereiche orientiert sich an deren spezifischen Inhalten. Interaktive Vermittlungsstationen, historische Artefakte und Biografien Tiroler Persönlichkeiten erschließen die verschiedenen Themen und laden zum Entdecken und Mitgestalten ein.


dauerausstellung 
tiroler landesmuseum — zeughaus, innsbruck
eröffnung april 2024

szenografie, lichtplanung, museumsplanung
visuelle kommunikation und vermittlung, medien

at büro münzing
[uwe münzing – künstlerische leitung, kerstin rudeck – projektleitung, melina wiedera, petra maisenbacher, hannes paefgen, jessica hess]

fotografien
© büro münzing

Tiroler Landesmuseum — Zeughaus


In der neuen Dauerausstellung im historischen Zeughaus wird Tiroler Kulturgeschichte erlebbar gemacht. Das Zeughaus – ursprünglich Waffen­arsenal des Kaiser Maximilians I. – widmet sich dem Leben der Tiroler und Tirolerinnen, erforscht Natur, Kultur und Kunst, gewährt spannende Einblicke in Wirtschaft und Technik und veranschaulicht einprägsam den Strukturwandel von Mittelalter zu Neuzeit. 
     
Die Szenografie der elf Themenbereiche orientiert sich an deren spezifischen Inhalten. Interaktive Vermittlungsstationen, historische Artefakte und Biografien Tiroler Persönlichkeiten erschließen die verschiedenen Themen und laden zum Entdecken und Mitgestalten ein.


dauerausstellung 
tiroler landesmuseum — zeughaus, innsbruck
eröffnung april 2024

szenografie, lichtplanung, museumsplanung
visuelle kommunikation und vermittlung, medien

at büro münzing
[uwe münzing – künstlerische leitung, kerstin rudeck – projektleitung, melina wiedera, petra maisenbacher, hannes paefgen, jessica hess]

fotografien
© büro münzing

Tiroler Landesmuseum — Zeughaus


In der neuen Dauerausstellung im historischen Zeughaus wird Tiroler Kulturgeschichte erlebbar gemacht. Das Zeughaus – ursprünglich Waffen­arsenal des Kaiser Maximilians I. – widmet sich dem Leben der Tiroler und Tirolerinnen, erforscht Natur, Kultur und Kunst, gewährt spannende Einblicke in Wirtschaft und Technik und veranschaulicht einprägsam den Strukturwandel von Mittelalter zu Neuzeit. 
     
Die Szenografie der elf Themenbereiche orientiert sich an deren spezifischen Inhalten. Interaktive Vermittlungsstationen, historische Artefakte und Biografien Tiroler Persönlichkeiten erschließen die verschiedenen Themen und laden zum Entdecken und Mitgestalten ein.


dauerausstellung 
tiroler landesmuseum — zeughaus, innsbruck
eröffnung april 2024

szenografie, lichtplanung, museumsplanung
visuelle kommunikation und vermittlung, medien

at büro münzing
[uwe münzing – künstlerische leitung, kerstin rudeck – projektleitung, melina wiedera, petra maisenbacher, hannes paefgen, jessica hess]

fotografien
© büro münzing

240923_Zeughaus_Doku_Auftakt
L1010128-B01
PXL_20240406_132507627~2-B01
L1000937-B02-10%
L1000922-B02-10%
L1000879-B02-10%
PXL_20240406_155318861
L1000994-B01
L1000946-B01

© 2025 debora kroneisen

© 2025 debora kroneisen

© 2025 debora kroneisen

 © 2025 debora kroneisen

 © 2025 debora kroneisen